Gouda, Das Roquefort und der Appenzeller überzeugen auch den Fisch. Gelber Käse ist der Köder, Das ist einfach zu kaufen und kann auf viele Arten verwendet werden.
Bei Fischen ist es genauso wie bei Menschen. Es gibt solche Leute, die sehr gerne Käse essen, andere konsumieren es gelegentlich, und es gibt auch eine kleine Gruppe, was wegen seines Aussehens (und riechen) er schüttelt missbilligend die Nase. Nur einige Arten von stillen Fütterungsfischen sind Käse abgeneigt. Seine größten Unterstützer sind Döbel und Barben. Von sieben, hat uns dieses Jahr gemeldet, Barbenexemplare aufnehmen, drei wurden auf Käse gefangen. Auch der größte Döbel nach Gewicht 2,5 Kg, vom sächsischen Fluss Mulda, er sehnte sich nach etwas Käse. Döbel und Barbe sind allein für den gelben Käse perfekt.
Andere leise fütternde Fische, wie Brasse, Seile, Kakerlaken und Rotfedern, Sie verachten diesen Köder nicht, aber sie nehmen es am häufigsten in Form einer "Ergänzung", das heißt, als Beimischung zum Angelkuchen.
Gegner zu käsen, als Köder, gehört in die Fischergruppe der sogenannten. Fleischfraktion. Zur Unterstützung ihrer Überzeugung haben sie zwei Argumente gegen diesen Köder, "Sandwiches abzudecken".. Erste – zu, Der Käse ist zu teuer. Ich werde zustimmen, das ist es, wenn wir es in einem Feinkostgeschäft oder in einem Fachgeschäft kaufen. Ich bin mein Herr, in einem großen Lebensmittel- und Milchgeschäft gekauft, es ist viel billiger. Oft sind dies viel geringere Kosten, als beim Kauf von z.B.. mehr weiße Würmer für einen ganzen Tag Angeln.
Argument Nummer zwei der "Fleischfraktion" ist der Glaube, Dieser Käse ist möglicherweise nur im Sommer ein guter Köder, und im Winter kann man es vergessen. Außerdem stimme ich dem nur teilweise zu und werde eine Geschichte zitieren, um dies zu bestätigen.
Nur im Sommer?
Es ist Mitte März. Die Außentemperatur, Gemessen daran, wie kalt meine Beine sind, ist ca.. 5° C. Das Wasser ist nicht viel wärmer, und während ich meine Finger köderte, gehorchte ich nicht. Wir hatten das Boot am Rand des Schilfgürtels verankert und fischten in einer Tiefe von ca. 4 Meter. An jeder der drei Angelruten befand sich ein anderer Köder. Weiße Würmer auf der rechten Seite des Bootes, Teig mit Käse auf der Angelrute links und Fondue-Käse dazwischen (über diesen Köder etwas später). Kakerlaken nahmen sehr launisch. Ihre kleine Herde war in der Nähe und nachdem buchstäblich zwei von ihnen gefangen wurden, gab es eine einstündige Pause, bis sich einer der Fische "liebenswürdig" wieder für den Köder interessierte. Das Gleichgewicht dieses kalten Morgens ist: sieben Streiks, davon drei für "Käse" -Köder, vier für einzelne weiße Würmer. Daher: Im Winter ist Käse in der Tat nicht der größte Köder, aber "aus Armut" kann man es fangen. Ein Stück gelber Käse allein im Winter ist nicht zum Fangen geeignet: in kaltem Wasser wird es hart und verliert sein eigenes, sozusagen, verführerischer Duft. Auf der anderen Seite reicht es aus, ein paar Tropfen Speiseöl in einen Käseteig zu geben, dass es auch bei niedrigen Temperaturen weich ist. Abgesehen davon, Öl oder Fett, Sie erhöhen den Geschmack des Kuchens.
Aale für Käse
Vergessen wir jetzt den Winter und seine Probleme. In den warmen Monaten des Jahres hat unser Käse viel zu bieten. Sie nehmen sogar Aale auf ihn! In vielen Gewässern gelten Käsewürfel als einer der besten Köder für diese Fische im Sommer. Die Tatsache, dass Aale zum Beispiel Käse essen. im Kieler Kanal, kann immer noch dadurch erklärt werden, dass Lebensmittelabfälle regelmäßig in dieses Wasser abgeladen werden. Es gibt jedoch keine Möglichkeit zu sagen, dass es im Fall von z.B.. Titisee-See im Schwarzwald. Die Fakten sind so, dass in beiden Gewässern Aale mit großem Erfolg für Käse gefangen werden.
Es sei denn, Käse ist einer der vielen guten Aalköder, Es ist absolut das Beste für Barben. Spielt keine Rolle, Welcher Fluss wird es sein?, Käse ist so ein Köder für Barben, wie eine Proteinkugel auf einem Karpfen, das heißt, "selektiver" Köder von höchster Qualität, und im Gegensatz zu Boilies, es muss nicht richtig vorbereitet sein. Ein hartes und frisches Stück Käse wird direkt aus der Verpackung auf den Haken gelegt. Ich schneide es immer in kleine Würfel und strecke es mit einer Ködernadel über eine große, Einzelhaken (Nr 8-4). Die Spitze des Hakens sollte freigelegt sein. Käsewürfel werden normalerweise nach der Bodenmethode gefangen. Das Bleigewicht ist entweder permanent oder durch den Seitengurt, und der Haken ist im Durchmesser direkt mit der Hauptleitung verbunden 0,20 Mm. Das Bleigewicht ist abhängig von der Flussströmung. Er ist versucht, von Zeit zu Zeit Käsewürfel ins Wasser werfen. Bei immer schwächeren Bissen sollte der Käse durch einen neuen ersetzt werden, weil es mit der Zeit sein Aroma im Wasser verliert und spröde wird.
Milch und Honig
Hartgelber Käse ist viel flexibler, Wenn wir es vor dem Angeln über Nacht in Milch einweichen und es dann in einem feuchten Tuch oder einer Plastiktüte aufbewahren. Der Milch Aromen hinzufügen, wie Honig oder zerquetschter Knoblauch, wird verursachen, dass der Käse "aromatischer" wird.
Wenn die Barbe (Ich klenie, Wer sind die gleichen Fans von Käse wie ihre Schnurrbart Kollegen) Sie wollen keinen harten Köder annehmen, Sie sollten anfangen, sie für einen Kuchen zu fangen, dass es den Haken gut hält? Welche Käsesorte ist hier die beste und aus welchem Mehl sollte ein Teig für das Grundfischen hergestellt werden?? Nehmen Sie zum Beispiel den ersten Hartkäse – np. Parmesan. Wir würden diese Menge brauchen, um den Kuchen zu machen, dass wir schon beim Reiben zu einem Schluss gekommen wären, Es war keine sehr gute Idee. Schmelzkäse oder Weichkäsesorten sind für diesen Zweck viel besser, wie Camembert und knuspriger Blauschimmelkäse (mit Deutsch. Blauschimmelkase). Letzteres hat, im Gegensatz zu Hartkäse (Gouda, Edamski, Schweizer etc.), besonders intensiver Duft. Bedauerlicherweise, es ist auch teurer. Alle Beläge für den Käseteig (Die Anzahl der möglichen Kombinationen ist hier einfach unbegrenzt) Sie müssen sehr fein und gleichmäßig verteilt sein. Nur dann kann etwas Wasser hinzugefügt werden. Den Teig einige Zeit kneten, vorzugsweise durch ein feuchtes Tuch, und lassen Sie sie über Nacht in diesem Tuch oder in einer Plastiktüte. Ein bisschen Honig oder Apfelbeersirup zum besseren Binden und "Süßen" des Teigs, Es wird mir sicherlich weh tun. Vergessen Sie auch nicht das Speiseöl! Richtig gemachter Käseteig – dank seiner Konsistenz – hält sehr gut am haken. Schließlich mögen wir weder harten Teig noch Fisch.
Kuchen mit Watte
Normale Baumwolle ist hilfreich, wenn Sie einen Teig mit der richtigen Konsistenz machen möchten, z.. aus Weichkäse. Der zerdrückte Camembertkäse ist ein ausgezeichneter Köder für vorsichtige Meeresbluntheads. Noch raffinierter ist der Fondue-Käseköder. Dazu den geschmolzenen Käse mit etwas Milch erhitzen, Wasser oder Wein (Rotwein kann dem Köder eine andere Farbe geben). Auf 150 g geschmolzener Käse sollte ca.. eine halbe Tasse hinzugefügte Flüssigkeit. Unser Fondue sollte bei schwacher Hitze gekocht und ständig gerührt werden, damit es nicht brennt. Wirf es in eine weiche Masse, ständig umrühren, klein, lose Stücke Watte. Zum Schluss in eine Plastikschüssel gießen und zum Abkühlen beiseite stellen. Auf diese Weise erhielten wir einen klebrigen Teig aus stark riechendem Käse. Die Watte gab ihm die nötige Kürze. Diese Mischung "haftet" genauso gut am Haken, und zu den Fingern. Käseteig kann für einige Zeit ohne Angst eingefroren werden. Die Reste, die beim Angeln nicht verwendet werden, können viele Tage in einem versiegelten Folienbeutel aufbewahrt werden. Es gibt solche Angler, was mir nichts ausmacht, dass sich nach längerer Lagerzeit eine Schimmelschicht auf dem Köder bildet, berücksichtigen sie, dass dies den Teig noch spielbarer macht. Ich bin keiner von ihnen. Wenn ich am Wasser hungrig bin, Was passiert mit mir, wenn ich morgens das Haus verlasse und nicht meine ganze Familie mit dem Geräusch von Stühlen wecken möchte, die in der Küche schlurfen, Ich esse etwas von dem Köder. Welcher der Kollegen, rote oder weiße Würmer fangen, es kann sich leisten, es voll auszunutzen” dein Köder.