Fischen im Loch

Jedes "Grübchen", außer dass, dass es Fische darin gibt, es ist ziemlich schwer zu fangen. Für Rudolf Schmidt ist es die attraktivste Fischerei im Fluss.
Die Fische sind nicht wie Rosinen in einem Teig im Wasser "verstreut". Irgendwann haben wir entdeckt, das auf der anderen Seite des Flusses, In der Nähe von dichten Küstendickichten ist es viel tiefer als im gesamten Fluss – etwa drei Meter, und nicht anderthalb wie überall. Von nun an werden wir dieses Fischereiloch einfach "Loch" nennen..
Dieser Ort hat nur einen Nachteil: Angeln ist nur vom gegenüberliegenden Ufer aus möglich. Die Büsche auf der anderen Seite sind so dicht, dass es keine Möglichkeit gibt, den Fluss von diesem Ufer aus zu erreichen. Dies zwingt uns, in einiger Entfernung zu fischen 20, und manchmal sogar 25 Meter. Wenn wir uns für die Float-Methode entschieden hätten, Unser Schwimmer müsste ziemlich groß sein (notwendiges Wurfgewicht), dann würde der Köder natürlich nicht stromabwärts laufen. Aus diesem Grund entscheiden wir uns für eine leichte Bodenbedeckung, und weil wir mit der Zeit gehen, es wird ein winkelpicker sein.
Unser Loch ist technisch ziemlich schwer zu fangen. Die Äste der Sträucher, die über dem Wasser hängen, sind die schlimmsten. Es ist wahr, dass solch ein natürliches Dach Fische mit verdoppelter Stärke anzieht, Es macht es jedoch sehr schwierig, perfekt auf die andere Bank zu werfen. Es gibt auch einige Steine ​​am Boden des Lochs, Es ragen viele Wurzeln heraus. Wir müssen also auch mit häufigen Fehlern rechnen.

Bequeme Fütterung

Es gibt jedoch viele Fische in dieser Fischerei. Im Gewirr von Wurzeln und in der Nähe von dichten Büschen sind Weißfische und Karpfen sehr bemüht, Schutz zu finden. Das Angeln am anderen Ufer hat ebenfalls einen Vorteil – wir können bequem, und auch sehr genau das ausgewählte Loch ködern. Wir ermutigen Sie natürlich vor dem Angeln und wir ermutigen Sie systematisch während des Spiels.

Jetzt fangen wir an.

10-ein Gramm Gewicht ist genug, um den Köder an der gewünschten Stelle hinzuzufügen und den Köder unten zu halten, Zum Beispiel ein Maiskorn an einem Goldhaken Nr 10. Der Köder liegt etwa einen halben Meter von den Büschen entfernt am Boden. Ich lege die Winkelpicker-Stange beiseite, dass die Spitze schräg nach oben ragt 45 Grad.
Ich habe den ersten Schluck. Anfangs sehr empfindlich, dann entscheidender. Meine Hand hängt über dem Griff der Stange. Die Spitze biegt sich und zuckt leicht. Marmelade! Der Fisch sitzt am Haken. Nach einem kurzen Kampf landet eine Kakerlake mit 20 Dekagrammen am Ufer.
Sag die Wahrheit, Nach dem Verhalten des Trinkgeldes wurde es mir klar, Die Kakerlake interessierte sich für meinen Köder. Diese allgegenwärtigen Fische sind immer die ersten, die an der Köderstelle auftauchen. Ich fange noch drei Kakerlaken. Alle ungefähr gleich groß. Nach einiger Zeit schaffe ich es, einen 1,5 kg schweren Döbel herauszuholen.
Noch eine Marmelade, diesmal jedoch viel mehr widerstand. Der Fisch glaubt nicht, sich zu bewegen. Er rennt für fünf weg, sechs Meter und immer noch gemauert. Erst vor der Landung brach es vom Boden ab. Die 1,5 kg schwere Langhantel landete im Kescher.
Lass mich nicht zu glücklich sein, Wenn ich das nächste Mal die Stange wirf, habe ich einen Haken. Ich binde einen neuen Führer, weil die Führungslinie schon zu stark abgenutzt ist. In der Zwischenzeit ködere ich eine ganze Handvoll Mais (Pfeife werfen), Von Zeit zu Zeit werfe ich auch die Groundbait-Bälle ins Wasser, die ich regelmäßig knete” mit Semmelbröseln und Mais.
Wieder beißen, zuerst ein leichtes Ziehen, und dann die zitternde Spitze fest biegen. Die ganze Stange biegt sich im Moment des Hakens. ich habe ein Gefühl, dass ich mich unten an etwas verfangen habe. Nach einer Weile wird das Gewicht lebendig. Der Fisch steht für einen Moment an einem Ort, und stürzt dann in eine schnelle Flucht. Das ist der Moment, wo Karpfen am häufigsten verloren gehen – gewaltsame Abreise, und die Bremse ist nach dem letzten Aufprall immer noch fest genug.

Entfliehen Sie mit dem Fluss

Diesmal bin ich vorsichtig. Der Karpfen dreht sich zur Seite und rennt mit dem Fluss noch schneller weg. Ich habe fast aufgegeben 30 Meter Angelschnur. Es gelingt mir jedoch, den Fisch in die Mitte des Flusses zu ziehen, und dann unter meinem Ufer.
Fische gehen beharrlich hin und her, einmal in die andere Richtung. Von Zeit zu Zeit wurde es auch zu Boden gemauert. Glücklicherweise, dass er nicht versucht, in die Korbsträucher zu entkommen, die ein paar Meter unter meiner Position im Wasser wachsen.
Nach ein paar Minuten ist der Karpfen in der Strömung vor mir. Im letzten Schub steht es über dem Bach, Die Bremse löst sofort eine Linie und mein Gegner springt ein paar Meter in die Mitte des Flusses.
Wenn ich wieder an die Oberfläche ziehe – Karpfen legt sich hin und hört auf zu kämpfen.
Das zuvor vorbereitete Kescher erweist sich erneut als sehr nützlich. Ein wunderbarer Karpfen in Originalgröße, hat ca. 5-6 Kg.
Mein Lieblingsfluss hat viel mit dem Golfplatz zu tun – präzise das "Loch treffen"” es bedeutet fast immer Erfolg…

Bitte bewerten Sie den Artikel