Wie man mit einer künstlichen Fliege auch in der schnellsten Strömung fischt?

"Schnelles Wasser" hält viele Fliegenfischer ab. Roger Wust ist vorsichtig, Es ist ein Fehler. Wenn Sie die entsprechende Fangtechnik beherrschen, können Sie auch in der schnellsten Strömung effektiv mit einer künstlichen Fliege fischen.
Schnelles Wasser ist ein Begriff, der häufig von vielen Fliegenfischern verwendet wird. Normalerweise sind Orte mit schnellen Strömungen ziemlich flach (Zum Beispiel Stromschnellen vor der Infusion in einen tieferen Brunnen, Verengung des Flusses, Abschnitte unterhalb der Wasserschwellen) und sie sehen nicht sehr einladend aus. Abgesehen davon, In Stromschnellen ist es selten möglich, Fische an der Oberfläche zu beobachten, Dem Fliegenfischer fehlt somit einer der wichtigsten Anreize für die genaue Fischerei an einem bestimmten Standort.
Trotzdem sind die Abschnitte des "schnellen Wassers" für mich einer der attraktivsten Orte im Fluss. Wir können jedoch nur dann mit dem Erfolg von Stromschnellen rechnen, wenn wir die geeignete Technik des Fischens mit einer künstlichen Fliege beherrschen.

Genaue Beobachtung

Selbst wenn man das "schnelle Wasser" sehr genau beobachtet, ist es selten, dass Fische an die Oberfläche kommen. Man sollte jedoch nicht sofort zu Schlussfolgerungen springen, auch wenn in ruhigem Wasser unter einem nahe gelegenen Loch, Immer wieder Kreise, die zeigen, dass sie sich gut ernähren. Das bedeutet es nicht, dass es keine Fische in den Stromschnellen gibt. Forelle und Äsche stehen im "schnellen Wasser".” Sie gehen auch regelmäßig in die erhöhte Fauna, und der Witz ist da, die ich bereits erwähnt habe, es ist sehr schwer zu sehen. Die Wasserströmung ist einfach zu schnell und die Oberfläche bildet keine charakteristischen Kreise, die auf die Ansammlung von Dürre hinweisen. Nur eine sorgfältige Beobachtung des zuvor ausgewählten Ortes ermöglicht es, manchmal einen kurzen silbernen Blitz zu beobachten, der auf das Vorhandensein einer Forelle hinweist. Die schnelle Strömung des Wassers zwingt den Fisch, sofort zu reagieren. Oder sie beschließen, das schwimmende Insekt sofort zu fangen, oder in einem Moment wird es zu spät sein. Deswegen, dass wir in Stromschnellen von zehn abgehenden Fischen höchstens einen beobachten können, wir bekommen oft den falschen Eindruck, dass es keinen Sinn macht, an solchen Orten mit einer Trockenfliege zu fischen.

Eine Möglichkeit, die vermuteten Fischstandorte in den Stromschnellen zu fangen, bevor sie in das Loch gegossen werden.

Ein solider Anführer

Wie ich bereits erwähnt habe, In der schnellen Strömung des Wassers hat der Fisch nicht viel Zeit, um den Köder zu betrachten. In den meisten Fällen sind die Bisse sehr kräftig und auf Hochtouren. Ein Angler füttert eine künstliche Fliege mit einem zu dünnen Vorfach, Fast immer muss in einem Moment ein neuer Köder an der Leine befestigt werden. Es macht keinen Sinn, mit einem dünnen Vorfach im "schnellen Wasser" zu fischen. Der Fisch ist nicht in der Lage, das fließende Set genau zu untersuchen, weil es einfach nicht genug zeit dafür gibt. Das Ziehen von Fischen in Stromschnellen ist ganz anders als in normal fließendem Wasser. Eine wilde Forelle, die rennt, um mit der Strömung zu entkommen, kann mit mehrmals mehr Kraft als gewöhnlich kämpfen, und nur ein Leiter aus einem ausreichend dickeren Monofilament kann einem solchen Test standhalten. Also machen wir Führer für Stromschnellen aus Angelschnüren mit einem Durchmesser 0,14-0,18 Mm. Dank dessen hält der Fischfang nicht ewig, was wiederum sehr wichtig ist, wenn wir es wieder ins Wasser stellen wollen. Eine vielversprechende Methode, um Stromschnellen zu fangen, besteht darin, den Köder mehrmals an Ort und Stelle zu passieren, wo die Anwesenheit eines Fisches erwartet wird. Ich schlage vor, Sie fischen zunächst so nah wie möglich an der Küste auf der kürzestmöglichen Linie. Mit der obigen Technik können Sie manchmal sofort eine schöne Bachforelle fangen, weil sich die Verstecke dieses Fisches sehr oft in Ufernähe befinden. Während der nächsten Würfe verlängern wir das Seil allmählich, aber nicht mehr, als einen halben Meter. Stellen Sie an Stellen mit gleichmäßigem Strom die Linie über den Strom oder leicht diagonal gegen den Strom. In einer sehr schnellen Strömung können wir nur mit Erfolg rechnen, wenn wir ein gutes Verständnis für spezielle Würfe haben. Nur ein Fallschirmwurf oder das Werfen der Leine, die sich bereits im Wasser befindet, ermöglicht es Ihnen, die Fliege auf eine für den Fisch akzeptable Weise zu passieren. Wenn die gegenüberliegende Kante innerhalb des Wurfbereichs liegt, Dieses Fangen kann sich als sehr effektiv erweisen. Ganz am Ufer fließt das Wasser immer langsamer als im Hauptstrom. Dies macht es auch viel einfacher, die ausgehenden Fische zu erkennen. Aufgrund der variablen Geschwindigkeit der Strömung in Ufernähe ist es ratsam, leicht diagonal zur Strömung zu werfen. Durch Umdrehen der Leitung kann sich die schnelle Strömung in der Mitte des Wasserlaufs "verbessern". Ein guter Wurfflieger zieht seinen Köder perfekt an den Rand der Strömung, die am gegenüberliegenden Ufer bricht. Die auf diese Weise gegebene Fliege wird besonders von der Forelle bemerkt, die in Ufernähe steht. Ziehen Sie nach Beendigung der Reise die Fliege langsam am gespannten Seil in Richtung Flussmitte (die Figur links). Die Trockenfliege schmilzt dann zur Hälfte im Wasser, und in der Sammelphase wird es sehr oft von Regenbogenforellen angegriffen. Leider sind einige dieser Angriffe erfolglos, da bei aggressiven Ausgängen zu einer Trockenfliege der Haken manchmal sehr schlecht in das Maul des Fisches steckt.. Außerdem treffen Forellen in der schnellen Strömung des Wassers nicht immer den Köder.

Guter Auftrieb

Nicht alle künstlichen Fliegen eignen sich gleichermaßen zum Angeln in schnell fließendem Wasser. Diese sind vor allem wirksam, die sehr gut über Wasser bleiben und auch aus größerer Entfernung gut sichtbar sind. Auf dem Mid-Ge, am Haken Nr. Gebunden 20 Wir werden natürlich beide Forellen nehmen, sowie Äschen, jedoch aufgrund der schlechten Sicht dieser Fliege, Die Hälfte der Streiks wird überhaupt nicht eingesetzt. Es ist also keine optimale Wahl. Meine Lieblingsköder für "schnelles Wasser" sind perfekt schwimmende Fliegen, die mit Materialien verbunden sind, die sich durch guten Auftrieb auszeichnen (Fotos links). Ich fange lieber Forellen mit einem Buck Caddy von der Größe einer Fliege 12 ich 14. Nach dem Binden mit einem zusätzlichen, gut schwebender Kunststoffkörper, Diese Fliegen werden noch eingängiger. Um Äschen in schneller Strömung zu fangen, bevorzuge ich Fliegen, die mit Entenrumpffedern gebunden sind. Ich binde sie im Devaux-Stil an Haken Nr 14 ich 16. Der steife Schwanz der Hahnfeder erhöht die Wirksamkeit dieses Köders erheblich.

Die meisten gebundenen Muster im Palmer-Stil sind vielseitig genug, dass ich erfolgreich Forellen und Äschen mit ihnen fange. Das Binden an der Spitze eines zusätzlichen Rebhuhnfeders ermöglicht das sehr weiche Pflanzen dieser Fliege im Wasser. Diese Fliege ist auch aus größerer Entfernung deutlich sichtbar. Die "Raupen" -Fliege ahmt verschiedene Stadien im Leben eines Insekts nach.

5/8 - (1 Abstimmung)