Rudolf fischt gern im Urlaub auf See. Das Spinnen von den felsigen Ufern Norwegens ist also nicht zu teuer, Der Autor macht seine "rettenden" Pilker selbst. In Skandinavien ist jeder Wurf entweder ein Kabeljau oder ein Fang…
Nach einer langen Reise können Sie endlich das Meer sehen (eigentlich ein Teil davon, denn unzählige Inseln erstrecken sich entlang der Küste). Kleine Fischerdörfer hängen an rauen Felsen. Engere und engere Straßen und weniger Autos. Am Ende kommt der Autoverkehr fast zum Stillstand. Wasser, Wasser überall. Hin und wieder habe ich dafür gesorgt, ist es nicht frisches Wasser. Die Ebbe- und Flutspuren sind am Rand der Algen deutlich sichtbar. In einer der Meeresbuchten beobachteten wir ein Jagdrobben. Immer wieder steckte das Tier den Kopf über das Wasser und sah uns misstrauisch an. Zwischen den beiden Inseln hatte sich ein schmaler Kanal gebildet, welches Wasser floss bei Ebbe. Zuerst wollte ich es nicht glauben, wo jedoch die Strömung des Wassers ins Meer eingeleitet wurde – Lachs sprang heraus. Die Gezeitenströmung rumpelte auch unter der Brücke. Etwas weiter unten zirkuliert das Wasser im Kreis. Kann ich gut sehen, Ist es ein Trugbild?? Immerhin springen dort winzige Fische aus dem Wasser. An diesem Punkt tauchten sofort Möwen auf, kurz danach – und…
Ich fische mit einer langen Spinnrute 1,80 m, Angelleine 0,25 mm i 10-Grammowego-Minipilkera. Der Köder gleitet ca. 60-70 Meter. Ich habe schon gezählt 15 und es gibt immer noch keinen Boden. Ein leichtes Hochziehen. Nehmen! Der Fisch entkommt sofort in eine noch größere Tiefe. Ich pumpe sie auf. Eineinhalb Kilogramm Kabeljau. Kein Exemplar, aber leichte Ausrüstung zu schleppen war aufregend. Noch eine Rolle und wieder der Kabeljau, diesmal etwas kleiner. Dritter Flush und dritter Kabeljau. Ich werde dich nicht langweilen, aber es ist noch nicht vorbei. Bei jedem Wurf spüre ich Widerstand – entweder ein Take oder ein Hook. Ein bisschen von vielen dieser Haken – und doch fische ich mit Pilkern, die mit kleinen Einzelhaken bewaffnet sind. Aber dazu gleich mehr.
Was den Pilker betrifft
Die meisten Fische, die ich fange, lassen sich leicht aushaken. Ich nehme nur zwei Kabeljau mit, weil es absolut genug Fleisch für eine Mahlzeit für meine ganze Familie ist. Das Ausnehmen dauert eine Minute. Große Krabben kriechen wie Seetangbecken heraus und kämpfen gegeneinander um ins Wasser geworfene Fischdärme. Direkt daneben gibt es Seeigel und Seesterne in verschiedenen Größen. Nach dem Eintauchen ins Wasser, Muschelschalen knistern unter den Gummistiefeln. Der Kabeljau schmeckte großartig. Nach dem Essen fischte ich wieder. Und obwohl die Fische die ganze Zeit perfekt beißen, Nach einer Weile fühlte ich mich unwohl. Denn mir wurde klar, Wie viel Spaß macht mir das alles?. Jeder Haken bedeutete einen Verlust des Köders. In der Praxis war es so etwas, als würde ich freiwillig alle zehn Minuten acht Zloty ins Wasser werfen. So viel habe ich für jeden kleinen Pilker bezahlt.
Während dieses Urlaubs habe ich meinen gesamten Vorrat an diesen Ködern verloren, jeder Pilker. Mein Blut flutet, wenn ich mich erinnere, wie viel mich all die Köder gekostet haben, was ich während meines ersten mehrtägigen Aufenthalts in Norwegen getrennt habe. Deswegen, dass Norwegen für mich das attraktivste Land in Bezug auf die Fischerei in ganz Europa ist, Ich gehe dort immer noch fischen und fast jedes Jahr. Ich nehme jedoch schon viel mehr Pilker mit als beim ersten Mal.
Reste von einem Blechschmied
Trotzdem entstehen mir keine so hohen Kosten mehr. Von diesem Angelausflug aus habe ich angefangen, meine Mini-Pilker selbst herzustellen. Danke für das, dass sie viel billiger herauskommen, Ich fühle die nächsten Haken nicht so schmerzhaft.
Von einem Freund eines Blechschmieds kaufe ich buchstäblich die Überreste eines 3-Millimeter-Bleiblattes für ein paar Cent. Ein Blatt dieser Dicke kann mit einer festen alten Schere ziemlich gut geschnitten werden.
Zuerst schneide ich Fliesen mit Abmessungen daraus 10 x 6 cm (Bild 1). Weil sich das Blatt beim Schneiden etwas verbiegt, Ich richte sie auf, Ich mache es glatt, und markieren Sie dann die Konturen zukünftiger Pilker auf dem Brett mit diagonalen Linien (Bild 2). Ende des Pilkers, an dem der haken befestigt sein sollte sollte etwas breiter sein. Ich glatte die Körper wieder und umrunde die Ecken der Pilker mit einer Schere. Dann lege ich die Blechstücke auf eine harte Oberfläche und stanze sie (auf beiden Seiten, so dass sich kein scharfes Blut bildet) Hammer- und Ahlenlöcher zur Hakenmontage und zum Binden der Leine (Bild 3).