Künstliche Fliegen

Künstliche Fliegen

Künstliche Fliegen ahmen diese Arten von Wasser- und Landinsekten nach, die eine typische Lebensmittelzutat von Fisch sind. Dies gilt nicht nur für das reife Stadium von Insekten – vorstellen, aber auch ihre individuellen Lebensphasen im Wasser. Je nach Verlauf des Entwicklungsprozesses werden zwei Insektengruppen unterschieden.

Bei vollständig transformierten Insekten verläuft die Entwicklung auf diese Weise vom Ei über die Larve und die Puppe bis zum Imago, dass die einzelnen Stufen äußerlich keinem Bild ähneln (Schmetterlinge, Köcherfliegen).

Bei Insekten mit unvollständiger Metamorphose schlüpft das Ei aus einer Larve mit ähnlichen Grundmerkmalen wie die Imaga (Es hat Augen sowie die Keime der Flügel), das heißt eine Nymphe. Auch bei einigen Arten befindet sich die Nymphe in der Entwicklung 3-4 Der Sommer wächst allmählich und verwandelt sich in jeder neuen Phase, immer mehr wie das Bild. Das vorletzte Stadium der Transformation bei Eintagsfliegen ist subimago, in dem das Insekt das Wasser und an der Oberfläche verlässt (auf Gras, in den Zweigen der Bäume, auf den entstandenen Felsen) verwandelt sich zum letzten Mal – mit Bild. Semi-perfekte Insekten (Unterbild) Sie sind fast vollständig perfekt, aber der empfindliche Film, der sie noch bedeckt, verursacht, dass sie matter sind. Künstliche Fliegen, die das Subimaga-Stadium darstellen, werden zusammen als Dun bezeichnet, während die Fliegen einen Imago darstellen, helle Farbe, wird ein Spinner genannt.

Künstliche Fliegen sollten einige Entwicklungsstadien bestimmter Insekten so genau wie möglich nachahmen. Ihre Nützlichkeit in der Fischerei basiert auf dem Prinzip der getreuen Ähnlichkeit.

Fische ernähren sich von allen Stadien der Insekten, die sie unten erfassen, direkt über ihm (Larven oder Nymphen, Puppen), im Wasser oder direkt unter der Oberfläche und darauf (Insekten – Imago während des Schlupfes oder während der Kopulation).

Die obigen Abhängigkeiten sind die Aufteilung künstlicher Fliegen in zwei Grundgruppen (im Zusammenhang mit den Fangmethoden):

– Trockenfliegen an der Oberfläche zu fangen;

– nasse Fliegen zum Angeln in verschiedenen Wassertiefen.

Beide Grundgruppen können flügellos oder flügellos gemacht werden. Flügellose Fliegen (Hacken) kann nachahmen:

– Spinnen (Spinnen);

– Nymphen (Nymphen);

– Raupen (Palmer).

(Englische Namen sollen die Orientierung beim Einkauf erleichtern).

6/8 - (2 Stimmen)

Ein Gedanke zu "Künstliche Fliegen”

Kommentarfunktion ist geschlossen.